Hier finden Sie unsere letzten Blogbeiträge aller Kategorien. Ob Vorstellung unserer TherapeutInnen, neue Erfolgsgeschichten oder aktuelle Kurstermine.
Durch ein Gespräch mit dem Nachbarn bin ich auf diese Art der Behandlung aufmerksam geworden. Meine Waden waren schon derart verhärtet, dass ich nicht mehr Joggen konnte/wollte. Ich habe mein ganzes Leben lang Sport gemacht und wollte nicht darauf verzichten.
Bereits nach 4 Behandlungen (je 2 links bzw. rechts) war die Freude am Laufen wieder da. Und dann hat sich die Therapeutin noch meinen Rücken/Nacken vorgenommen.
Und ich möchte das Ergebnis so beschreiben: Wir vergessen im Laufe der Jahre, wie es sich anfühlt, ohne Verspannungen zu leben – Es ist herrlich!
"Bleiben Sie aktiv!"
Seit 2008 arbeite ich erfolgreich mit der myofaszialen Triggerpunkt-Therapie.
Akute und chronische Schmerzen können in Kombination mit manueller Therapie und Bewegungstherapie effizient behandelt werden.
Hauptsächlich arbeite ich im Bereich der Traumatologie und Orthopädie und vor allem im Bereich der Wirbelsäulen- (Skoliosen), Knie- und Hüft-Rehabilitation.
Meine Arbeit ist darauf ausgerichtet, Ihr Bewegungsverhalten zu analysieren und Ungleichgewichte auszugleichen, damit Sie sich wieder schmerzfrei bewegen können.
Physiotastic
Kagraner Platz 6/1. Stock, 1220 Wien
Tel: 069912242080
Triggerpunkt Therapie bedeutet für mich eine sehr effiziente Behandlungsmethode.
Ich setze sie sehr gerne ein, weil sie
Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen damit an mir erlebt, die mich von dieser Methode überzeugt haben.
In meinen Behandlungen arbeite ich zusätzlich sehr gerne mit der Methode der Spiraldynamik, um eine nachhaltige Beschwerdefreiheit zu erlangen.
Nähere Informationen finden Sie dazu auf meiner Website.
PRAXIS:
Am Mühlwasser 93/4, 1220 Wien
Tel: 0660 925 00 73
Mein Name ist David, ich bin 29 Jahre alt und angehender Mediziner. Seit meiner frühen Jugend plagen mich Beschwerden in der Brustwirbelsäule, welche jedoch meist selbstlimitierend waren.
Mit dem Abschluss meines ersten Vierteljahrhunderts wurden diese Schmerzen häufiger und sehr einschränkend in täglichen Aktivitäten. Durch eine seltene „Zufallsdiagnose" im Rückenmark war der
therapeutische Ansatz vieler Physios eher konservativ und vorsichtig. Dies brachte meist nicht die gewünschte Besserung und war meist nur kurzfristig von Erfolg geprägt.
Durch einen absoluten Zufall fand ich den Ansatz der Triggerpunkttherapie und nahm diesen, beinahe als letzten Strohhalm, in Angriff. Getrieben durch eine Ausbildung, welche uns
JungmedizinerInnen das Arbeiten nach aktuellsten Studien und Evidenzen einprägt, wurde natürlich auch das Thema Triggerpunkt auf Herz und Nieren geprüft.
Zugegeben, ich erwartete eindeutigere Ergebnisse. Es finden sich bei genauerem Hinsehen jedoch sehr spezifische Einsatzgebiete und positive Ergebnisse, welche mir definitiv Hoffnung gaben.
Mit kleinen Zweifeln im Hinterkopf begab ich mich zu meiner ersten Sitzung und verließ diese auch noch etwas skeptisch. Doch stellten sich schon Tage danach erste Erfolge ein, welche mir Stück
für Stück wieder zu einer absoluten Schmerzfreiheit verholfen haben.
Dass diese nicht ewig anhalten würde, war mir bei meiner Vorgeschichte fast klar. Doch mit der gefundenen Technik und der Expertise meiner Therapeutin konnte ein Aufflammen der Beschwerden stets
gut unter Kontrolle gehalten werden und ich kann meiner Ausbildung wieder vollständig und mit großer Freude nachgehen.
Dafür ein großes Danke!
Im Herbst 2021 zog ich mir im Zuge eines Wasserskifahrversuchs Schmerzen im Bereich meiner Leiste zu. Die Diagnose beim Arzt war „kleiner Leistenbruch im linken Bereich“. Mir wurden 10 Stunden Physiotherapie verschrieben. Die erste Einheit war meine allererste Physiotherapie und es war zuerst ein komisches Gefühl, fremde Hände zu tief an/in meinen Körper zu lassen. Doch die Therapeutin wusste, wie intensiv sie ihre ersten Einheiten mit mir gestalten wird.
Nach der ersten Einheit ging es mir zunächst schlechter, und ich habe mich nicht wirklich besser gefühlt. Wahrscheinlich auch, da ich davor noch nie eine Physiotherapie hatte. In der zweiten Einheit konnten wir aber die Übungen und Schmerzen besser eingrenzen, ab da ging es jede Woche stetig bergauf. K. konnte genau einschätzen, wieviel mir pro Einheit zuzutrauen war und hat ab der Hälfte mit ihrer präzisen Behandlung die Triggerpunkte finden und behandeln können.
Schon vor Ende der 10 Einheiten konnten ich meine Schmerzen loswerden, und mein diagnostizierter Leistenbruch musste nicht operiert werden.
Ich bin sehr froh bei K. gewesen zu sein und würde ihre Behandlung jedem wärmstes empfehlen.
In Bewegung bleiben, Bewegung bewusst wahrnehmen, lernen, verfeinern,
den Körper beobachten, spüren, was gut tut, herausfinden, warum Bewegung eingeschränkt oder schmerzhaft ist.
Das ist Ziel in meinem Beruf seit vielen Jahren und fasziniert und begeistert mich immer noch!
Die Triggerpunkttherapie ist für mich Bestandteil vieler meiner Behandlungen für hauptsächlich orthopädische und unfallchirurgische Patienten in unserer Gemeinschaftspraxis in Mistelbach. Effektiv, erfolgversprechend und nachhaltig.
Typischerweise erfolgt die Behandlung nicht automatisch dort, wo der Schmerz spürbar ist. Das Denken in muskulären und bindegewebigen „Ketten“/Verbindungen erfasst Probleme im Bewegungsapparat gesamtheitlicher.
Mein „Tüfteln“ am jeweiligen, individuellen Behandlungsplan ist immer abwechslungsreich - kaum ein Scheme, das für alle gleich passt. In Bewegung bleiben 😉 !
PHYSIO Reisinger
Mitschastraße 7, 2130 Mistelbach
0664/4046222
Unsere Kurstermine für MTP Kurse in Wien und Tulln sowie für Workshops sind ab sofort online! Zu finden direkt auf der Startpage unter DIE KURSE - DIE TERMINE.
PUNKTGENAU bedeutet für uns, Ihre Beschwerden und deren Ursachen auf den Punkt zu bringen, entsprechende Ziele zu definieren und die hierfür optimal geeigneten Behandlungsmethoden auszuwählen.
Unser Anliegen ist es – mit Ihnen gemeinsam – eine langfristige Lösung Ihrer Problematik zu erarbeiten!
Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage unserer Gemeinschaftspraxis „PHYSIOStraka - Physiotherapie punktgenau“
PHYSIO Straka PHYSIOTHERAPIE PUNKTGENAU
Gentzgasse 14-20/8/13
1180 Wien
Tel: 0680/2012345
Mail: veronika.straka@physiostraka.at
Web: www.physiostraka.at